Die Deutschsprachige Patentinformations-Nutzergruppe e.V. vereint professionelle Anwender von Patentdaten, um deren Interessen gegenüber Datenanbietern, Verbänden und Behörden zu vertreten. Wir fördern den Austausch von Wissen und Erfahrungen unter unseren Mitgliedern und organisieren regelmäßig Vorträge, Schulungen sowie Qualifizierungsangebote für Patentinformationsnutzer und die interessierte Öffentlichkeit.
Wir freuen uns sehr über Anträge zur Mitgliedschaft.Anträge können per E-Mail an vorstand@de-ping.de eingereicht werden.
Die Gründung einer informellen Nutzergruppe erfolgte im Rahmen der Patinfo-Konferenz 2019. Im Jahr 2022 erfolgte die Gründung des eingetragenen Vereins. Die PING verfolgt als Ziele die:
Die Vereinsmitglieder treffen sich jährlich bei der PatInfo-Konferenz der technischen Hochschule Ilmenau. Eine Arbeitssitzung unter der Leitung von Dr. Jargstorff (Bayer AG) findet jährlich im November in Berlin statt.
Vertreter der PING wirken in dem Berater-Kommitee des Europäischen Patentamtes für Patent Informationen (SACEPO PDI) mit. Weiterhin ist die PING Mitglieder der CEPIUG, dem europäischen Zusammenschluss der Patentinformations-Nutzergruppen.
Mitglieder der PING sind in den Komitees des ISBQPIP tätig und betreuen dort die Gebiete Qualifizierung und Schulung.
Die Veranstaltungen der DE-PING stehen dem Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit zur Teilnahme offen. Wir freuen uns über eine Anmeldung unter vorstand@de-ping.de. Die Teilnahme ist kostenlos und es wird auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat erstellt. Vereinsmitglieder erhalten die Zugangsdaten zu den Seminaren ohne vorherige Anmeldung per E-Mail, vereinsfremde Interessenten benötigen eine Registrierung per E-Mail an die genannte Adresse.
Veranstalter | Datum | Thema |
---|---|---|
PING | 2025-09-18 | Patentanalysen mit EPO's Technology Intelligence Plattform und KI Programmier Agenten |
PING | 2025-12-04 | Thema wird noch bekannt gegeben |
Veranstaltungen, die in den letzen Jahren von der PING durchgeführt wurden oder an denen Vertreter der PING beteiligt waren.
Veranstalter | Datum | Thema |
---|---|---|
PING | 2024-11-14 | PING Herbst Konferenz 2024 |
PING | 2024-10-16 | Haftungsrisiken bei IP-Auftragsrecherchen für Angestellte und Selbstständige |
PING | 2024-05-16 | AI und Co. für Recherchen - Herausforderungen und Chancen |
PING | 2024-04-18 | Berichte der Arbeit des DPMA Nutzerbeirats |
PING | 2024-02-21 | Neuentwicklung bei ORBIT, Neue Plattform - neue Ideen und Möglichkeiten? |
PING | 2023-04-20 | Minesoft, was gibt es neues, geplante Dienstleistungen, Minesoft in Zukunft |
PING | 2023-04-20 | Orbit, was gibt es neues |
PING | 2022-04-06 | IP-Recherchen mit STNnext in Mehrwertdatenbanken von CAS, Clarivate und Patentämtern |
CEPIUG + AIDB | 2022-10-17 | Searching for Italian Patent Information Part 1 |
CEPIUG + AIDB | 2022-10-18 | Searching for Italian Patent Information Part 2 |
PING | 2022-02-17 | ESZ, SPCs und PTEs - phantastische Schutzrechtsformen und wo sie zu finden sind |
PING Deutschsprachige Patent-Informations-Nutzergruppe e.V.
Email: vorstand@de-ping.de
Impressum
Datenschutzerklärung
zuletzt aktualisiert am: 17. Juli 2025